Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die nachfolgend aufgeführten Informationen erläutern, welche Daten wir zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erheben, speichern und ggf. an Dritte weitergeben sowie welche Rechte Ihnen hierbei zustehen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BFW – Bündnis für Weißensee
99631 Weißensee
Telefon: 0162 73 222 51
E-Mail: post@bfw-weissensee.de
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben in unserem Bündnis keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
4. Externes Hosting
Diese Website wird bei dem folgenden externen Dienstleister (im Folgenden „Hoster“) gehostet:
WeinbergEINS
Weinberg 1
99631 Weißensee
Die personenbezogenen Daten, die bei Ihrem Besuch auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert.
Wir setzen unseren Hoster zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ein.
Insofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen Ihres Endgeräts (wie z. B. über Device- Fingerprinting) umfasst, erfolgt diese Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit unserem Hoster abgeschlossen, mit dem die Datenverarbeitung nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.
5. Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen auf unserer Website
Insofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und im Falle von besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Wenn diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen Ihres Endgeräts (wie z. B. über Device- Fingerprinting) umfasst, erfolgt diese Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Datenverarbeitungen, die zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenverarbeitungen, die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Datenverarbeitungen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzhinweise informieren wir Sie über die im jeweiligen Einzelfall zutreffenden Rechtsgrundlagen für die entsprechenden Datenverarbeitungen.
6. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, insofern dem keine anderen rechtlich zulässigen Gründe (wie z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
7. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung zum Zweck der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
8. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website
Unser Hoster erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Diese sind:
• Browsertyp, -version, -sprache
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden zum Zweck der Abrufbarkeit dieser Website von Ihrem Endgerät sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung dieser Website und der Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und dem Server unseres Hosters. Hierzu ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Die Server-Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung führt aber unter Umständen dazu, dass Sie diese Website nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
9. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail, Brief, Telefon und Telefax
Wenn Sie uns E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck ihrer Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, insofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insofern diese abgefragt wurde.
Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder der Zweck der Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen- bleiben davon unberührt.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung führt aber unter Umständen dazu, dass Sie mit uns keinen Kontakt aufnehmen können und wir auch nicht mit Ihnen.
11. Google Web Fonts (lokales Hosting)
Wir setzen auf dieser Website Google Web Fonts ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited (im Folgenden „Google“) in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mithilfe der Google Web Fonts können wir die Schriftarten auf dieser Website einheitlich darstellen. Wir haben die Google Web Fonts lokal installiert. Eine Verbindung zu GoogleServern findet nicht statt.
Nähere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter den beiden folgenden Links: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12. Betroffenenrechte, Widerruf Ihrer Einwilligung, Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir von Ihnen bei uns speichern, zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Möchten Sie von einem Ihrer Betroffenenrechte Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post@bfw-weissensee.de.
13. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insofern wir für diese Verarbeitung unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) als Rechtsgrundlage angeben.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall müssen Sie für Ihren Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke.
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insofern diese Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt. In diesem Fall müssen Sie für Ihren Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post@bfw-weissensee.de.
14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir setzen auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Durch die Weiterentwicklung dieser Website und unserer Onlineangebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit auf dieser Website unter https://bfw-weissensee.de/datenschutzerklaerung abrufen, abspeichern und ausdrucken.